novaworx-Fragebogen "Ermittlung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
- Arbeitsinhalt und Arbeitsaufgabe, z.B. Vollständigkeit, Abwechslungsreichtum, Handlungsspielraum, Informationsangebot, Qualifikation, emotionale Inanspruchnahme
- Arbeitsorganisation, z.B. Arbeitsintensität, Störungen/Unterbrechungen, Kommunikation & Kooperation, Kompetenzen/Zuständigkeiten
- Arbeitszeit, z.B. Dauer, Vorhersehbarkeit, Pausen/Erholungszeiten
- Soziale Beziehungen, z.B. Kolleginnen und Kollegen, Führungskräfte
- Arbeitsmittel, z.B. Arbeitsmittelnutzung, Arbeitsssicherheit
- Arbeitsumgebung, z.B. physische und chemische Faktoren, Ergonomie
Das Verfahren kann an unternehmensspezifische Gegebenheiten (z.B. spezifische Tätigkeitskonstellationen) angepasst werden. So ist eine genaue Abbildung der Tätigkeiten im Unternehmen, wie im ArbSchG gefordert, sichergestellt.
Einsatzgebiete
- branchenübergreifend
Forschung und Veröffentlichungen
Gütekriterien: Die Validierung des Verfahrens wurde mit einem Datensatz von N=1.950 Beschäftigten und 220 verschiedenen Tätigkeitsprofilen durchgeführt. Itemschwierigkeit, interne Konsistenz, Reliabilität sowie Kriteriumsvalidität können als sehr gut bewertet werden.
Weiterhin können die geschlossenen Fragen durch Freitextkommentare untersetzt werden. Dies ermöglicht die direkte Benennung von Problemursachen und unterstützt eine zügige Ableitung passender Gestaltungsmaßnahmen.
Vertiefungsebene nach DIN 10 075-3: Screeningverfahren
Bearbeitungsdauer: ca. 15-20 Minuten (ohne Freitext)