Kommunikativer Umgang mit Mitarbeitern bei andauernder oder häufiger Krankheit
Hintergrund
Kehrt ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin aus einer längeren Krankheitsphase zurück, ist es in vielerlei Hinsicht sinnvoll ein Krankenrückkehrgespräch zu führen. Vorrangig geht es darum, die (betrieblichen) Ursachen für die Erkrankung zu identifizieren, entsprechende Maßnahmen zu entwickeln und eine erneute Erkrankung zu vermeiden. Aber es steckt mehr dahinter.
Sowohl für die Rückkehrenden als auch für das Arbeitsumfeld bestehen Herausforderungen, die in einem solchen Gespräch thematisiert werden sollten: Wie und wo wird der Rückkehrende integriert? Wie werden die (neuen) Kollegen darauf vorbereitet? Wie gelingt es, in dieser Situation Vertrauen und Zufriedenheit bei allen Beteiligten zu herzustellen?
Im Seminar werden Sie zu diesen Themen informiert, führen praktische Übungen zu den psychologisch-kommunikativen Aspekten durch und können Fragen zu Ihren eigenen ganz konkreten Problemstellungen klären.
Seminarinhalte
- Gesprächsführung Rückkehrgespräche
- Re-Integration in Team und Tätigkeit
- psychische Auswirkungen von Langzeiterkrankungen für den Betroffenen und das Umfeld
- Führen von Langzeiterkrankten
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Personalämtern und Personalabteilungen sowie mit Personalfragen befasste Mitarbeiter, Mitglieder von Personalvertretungen und andere interessierte Führungskräfte und Mitarbeiter
Sie können dieses Seminar als Inhouse-Schulung buchen. Zusätzlich wird es über die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. in Dresden angeboten.
Ihre Ansprechpartnerin

Dipl.-Psych. Anja Hubrich
novaworx - Innovative Arbeits- und Organisationsgestaltung
info@novaworx.de
+49 351 477 26 140
ADRESSE:
Chemnitzer Str. 119
01187 Dresden