Sie sind auf der Suche nach einer praxisorientierten Anwenderschulung?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Schulungen zu unterschiedlichen Verfahren für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sowie zu konkreten arbeits- und organisationspsychologischen Gestaltungsthemen im Unternehmen.
Uns ist es wichtig, Sie so gut wie möglich auf den realen Einsatz vorzubereiten. Alle unsere Kurse beinhalten einen hohen Praxisanteil, sodass Sie nicht nur theoretisch wissen worauf es ankommt, sondern die wichtigsten Schritte tatsächlich ausprobieren und üben können. Dadurch ist der Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag für Sie besonders leicht
Entdecken Sie unsere Seminarangebote
Für den Aufbau von Wissen und Kompetenzen bieten wir Ihnen unter anderem die folgenden Themen für Schulungen und Seminare an:
Einsteigerschulung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Arbeit von Anfang an gesund gestalten mit REBA Online
Gefährdungsbeurteilung mit dem Screening Gesundes Arbeiten (SGA)
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mit BASA III
Mitarbeiter motivieren - Hoch hinaus mit DIESEM Team?
Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeverantwortung - Lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung
Kommunikativer Umgang mit Mitarbeitern bei andauernder oder häufiger Krankheit
Ihr Thema ist nicht dabei?
Gerne entwickeln wir ein Schulungsangebot zu arbeits- und organisationspsychologischen Themenstellungen konkret nach Ihren Anforderungen. Wichtig ist uns dabei stets ein hoher Praxisbezug, damit neues Wissen nicht nur im Kopf bleibt, sondern direkt in den Arbeitsalltag einfließen kann.

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Roitzsch
0351 477 26 142
novaworx
Innovative Arbeits- und Organisationsgestaltung
Chemnitzer Str. 119
01187 Dresden
info@novaworx.de
Einsteigerschulung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Arbeit von Anfang an gesundheitsförderlich gestalten - mit REBA Online
Hintergrund
Für eine anforderungsgerechte Arbeitsgestaltung sind neben ergonomischen Kriterien auch die entsprechenden Auswirkungen auf die Beschäftigten zu beachten. Mit REBA Online, einem rechnergestützten webbasierten Tool, kann sowohl bei bestehenden Arbeitsprozessen als auch bei deren Projektierung (prospektive Arbeitsgestaltung) die Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitsinhalten und damit verbundener Lern- und Motivationspotenziale von Arbeitstätigkeiten vorgenommen werden. Für jedes Tätigkeitsprofil ist die prognostische Abschätzung des Auftritts sog. Fehlbeanspruchungsfolgen (psychische Ermüdung, Monotonie, psychische Sättigung, Stress; DIN EN ISO 10075) möglich.
Seminarziele
- Sie lernen das Verfahren „REBA Online“ kennen.
- Sie lernen das selbständige Analysieren, Bewerten und Gestalten arbeits- und organisationspsychologischer Themenschwerpunkte.
Seminarinhalte
- Begriffsklärung: Psychische Belastung und Beanspruchung
- Messen psychischer Belastung: Einführung in das REBA-Verfahren
- Praktischer Einsatz des REBA am Beispiel
- Ableitung von Maßnahmenempfehlungen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Arbeitsvorbereitung bzw. Prozessplanung, Personalverwaltung, Arbeitsingenieure, Ergonomen
Sie können dieses Seminar als Inhouse-Schulung buchen. Zusätzlich wird es regelmäßig über das Leistungszentrum für intelligente Arbeitssysteme (LiA) in Magdeburg angeboten.